Heupellets sind die natürliche Heu-Alternative. Wir liefern die Vitamin- und strukturreichen Heupellets in hochwertiger Qualität. Sie sind staubarm und daher besonders gut für empfindliche Pferde geeignet.
Eigenschaften:
*zum Einweichen
*lockere Pressung
*lösen sich schnell im Wasser auf
*für alle Pferderassen
*für eine kontrollierte Fütterung
*verpackt in handlichen Säcken
*riechen unglaublich gut
*schmackhaft und gesund
* 1 Palette 975kg (39x25kg)
Zusatzinformation: Niemals trocken verfüttern! Immer gut einweichen und als Brei verfüttern.
____________________
Versandinformation: Futterprobe werden Deutschlandweit verschickt
Palettenversand/ Anlieferung: Nur bis 100km ab 01589 Riesa OT Mergendorf
Heu, getrocknet
Inhaltsstoffe: Trockensubstanz 87,7%, Rohprotein 12,6%, Rohfaser 30,9%, Fruktan 4,7%, Gesamtzucker 3,3%, Rohfett 2,7%, Rohasche 6,2%, ME-Pferd 7,4 MJ/kg, NFC 12,1%
Calcium 0,50%, Phosphor 0,25%, Natrium 0,05%, Magnesium 0,17%, Kalium 1,70%, Schwefel 0,21%, Kupfer 7 mg, Zink 29 mg, Mangan 130 mg, Eisen 235 mg
Die Heupellets sind aus der Heuernte in Deutschland von 2024 hergestellt. Haltbarkeit mindestens 1 Jahr bei trockener, geschützer Lagerung. LUFA Gutachten ist vorhanden.
Pferde (Kleinpferd/Pony, Vollblut, Warmblut)
(Fütterungshinweis beachten!) |
Ca. 1,0 bis 1,5 kg je 100 kg LG/Tag |
Kleintiere (Kaninchen, Meerschweinchen, etc.) |
Ca. 50 bis 200 g / Tier/ Tag |
*Diese Angaben basieren auf unseren Erfahrungswerten und können ggf. angepasst werden
Bei Pferden, Rindern, Schafen empfehlen wir, die Heupellets im Wasser einzuweichen und als Brei zu verfüttern. Je 1 kg Heupellets in ca. 3 Liter Wasser einweichen, bis die Pellets vollständig aufgeweicht sind. Die Einweichzeit kann naturbedingt etwas unterschiedlich sein. Nie trocken verfüttern! Dies kann zu einer Schlundverstopfung führen! So lange einweichen, bis alle Heucobs aufgelöst sind. Heupellets zeichnen sich durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten aus und können als Ergänzung zur Grundfutterration oder als Ersatz bei Heuknappheit eingesetzt werden. Mindesthaltbarkeit setzt hygienische, trockene und sachgerechte Lagerung voraus. Andernfalls keine Haftung.
Haltbarkeit
Bei trockener, geschützter Lagerung bis 10 Monate.